Fragen und Antworten zum Umgangsrecht
- Ab wann ist etwas Umgangsrecht?
- Ausland - was ist hinsichtlich Umgang sind zu beachten?
- Besteht eine Pflicht zum Umgang?
- Besuchsrecht - wie wird Umgang gestaltet?
- Ein einmal getroffene Umgangsrechts-Vereinbarung - wie kann diese geändert werden?
- Ferien - was ist hinsichtlich Umgang sind zu beachten?
- Geburtstage und Festtage - welche Regelungen zum Umgang sind zu beachten?
- Geschwister - wie gestaltet sich das Umgangsrecht aus Sicht der Geschwister?
- Gesetz und Entscheidungen zum Umgangsrecht - was sagt das Bundesverfassungsgericht?
- Großeltern, Stiefkinder und andere Dritte - wie gestaltet sich das Umgangsrecht aus Sicht der Großeltern, Stiefkinder und anderer Dritter?
- Gutachten - wie sieht ein Gutachten zum Umgangsrecht aus und was verbindet sich damit?
- Ich bekomme keinen Umgang bzw. ich möchte keinen Umgang gewähren - was kann ich tun?
- Jugendamt - welche Stellung hat diese Behörde innerhalb des Umgangsrechts?
- Kinder - wie gestaltet sich das Umgangsrecht aus Sicht des Kindes?
- Kosten und Mehrbedarf: was für Kosten entstehen und wer kommt für diese auf?
- Mütter - wie gestaltet sich das Umgangsrecht aus Sicht der Mutter?
- Parental-Alienation-Syondrom (PAS) - was ist das und was bedeutet es?
- Regelung des Umgangsrechts - wie und wo geht das?
- Richtlinien zum Umgang - welche gibt es?
- Scheidung und Trennung - wie wird das Umgangsrecht geregelt?
- Sorgerecht und Umgangsrecht - wie wirkt sich dies aufeinander aus?
- Umgang über große Entfernung - was ist zu beachten?
- Umgangs-Modelle: Residenzmodell, Wechselmodell, begleiteter Umgang - was bedeutet das?
- Umgangsrecht und Sozialleistungen (ALG, Hartz, SGB) - was erwartet mich?
- Uneheliche und nichteheliche Kinder - gibt es Besonderheiten beim Umgang?
- Väter - wie gestaltet sich das Umgangsrecht aus Sicht des Vaters?
- Was bedeutet Umgangsrecht?
- Was beinhaltet ein Urteil zum Umgangsrecht und welche wichtigen Gerichtsurteile sind zu beachten?
- Was ist eine umgangsrechtliche Verfügung?
- Was passiert bei Krankheit - fällt der Umgang aus?
- Was wünscht sich ein Kind hinsichtlich Umgang?
- Weihnachten und anderer Feiertage - wie gestaltet sich da der Umgang?
- Welche Auswirkungen hat Umgang auf die Zahlung von Unterhalt?
- Welche Änderungen am Umgangsrecht gab es bisher bzw. welche wird es bald geben?
- Wer zahlt die Fahrkosten, die beim Umgang anfallen?
- Wie beantrage ich Umgangsrecht?
- Wie kann ich meinen Anspruch auf Umgang durchsetzen?
- Wie oft kann Umgang gewährt werden bzw. in welchem Umfang ist Umgang möglich?
- Wie werden die Regelungen des Umgangs getroffen und woran muß ich denken?
- Wie wird die Dauer und wie werden die Zeiten des Umgangs bestimmt?
- Wieviele Jahre gilt eine Umgangsvereinbarung?
- Wo erhalte ich Hilfe und wo bekomme ich eine Beratung zum Umgangsrecht?
•
•
•